Nutzungsbasierte Online-Werbung
Wir sind uns im Klaren dar¨¹ber, dass sich manche Internetnutzer unter dem Ausdruck ?nutzungsbasierte Online-Werbung¡° mehr vorstellen k?nnen als andere. Diese Website wurde daher mit dem Anspruch erstellt, nutzungsbasierte Online-Werbung allen Interessierten n?her zu bringen und offene Fragen zu erl?utern.
Einfach ausgedr¨¹ckt ist ¡°nutzungsbasierte Online-Werbung¡± digitale Werbung, die auf der anonymen Analyse des Surfverhaltens von Internetnutzern basiert und ihren daraus vermuteten Interessen entsprechend ausgeliefert wird. Sie ist sicher, transparent und verbraucherfreundlich. Zur Durchsetzung dieser Grunds?tze hat das Internet Advertising Bureau Europe (IAB Europe) eine Reihe von Selbstregulierungsprinzipien f¨¹r nutzungsbasierte Online-Werbung entwickelt.
Diese Grunds?tze basieren darauf, den Nutzern Informationen ¨¹ber die Datenerhebung und -nutzung zu liefern, ihnen Wahlm?glichkeiten hinsichtlich dieser Erhebung anzubieten und Aufkl?rungsarbeit ¨¹ber nutzungsbasierte Online-Werbung und ihre Vorteile zu leisten.
Auf dieser Website erhalten Sie ausf¨¹hrliche Erkl?rungen ¨¹ber Ihre?verschiedenen?Wahlm?glichkeiten, die Ihnen zur Verf¨¹gung stehen,?aber auch?¨¹ber die M?glichkeiten, sich direkt von?nutzungsbasierter Online-Werbung abzumelden?bzw. dagegen Widerspruch einzulegen.
Was ist nutzungsbasierte Online-Werbung?
Nutzungsbasierte Online-Werbung, auch ?Online Behavioural Advertising (OBA)¡° genannt, ist eine Technologie, die es erm?glicht, auf den von Ihnen besuchten Websites solche Werbung einzublenden, die auf?Ihre angenommenen Vorlieben hin zugeschnitten und damit f¨¹r Sie interessanter ist. Basierend auf dem vorangegangenen anonymisierten Surfverhalten von?Internetnutzern werden deren Interessen zu Nutzungsprofilen?zusammengefasst und?entsprechend den angenommenen Nutzerinteressen eingeblendet. Dadurch kann Werbung so gezielt wie m?glich ausgeliefert werden.
Wie funktioniert nutzungsbasierte Online-Werbung?
Angenommen Sie planen eine Reise nach Rom. Sie besuchen eine Website mit Informationen zu Rom und schauen sich einige Artikel zu Unterk¨¹nften und Sehensw¨¹rdigkeiten an. W?hrend Sie bei einem n?chsten Besuch im Internet gerade einen Artikel ¨¹ber Ihre Lieblingsfu?ballmannschaft lesen, sehen Sie eine Werbung f¨¹r ein ?2 f¨¹r 1¡°-Abendessen in Rom oder ein Angebot eines g¨¹nstigen Autoverleihs in Rom. Sie erhalten diese speziell?zugeschnittene Werbung, weil Sie ¨C und andere Nutzer mit einem ?hnlichen Surfverhalten wie Sie ¨C Interesse an Rom gezeigt haben. Diese Technologie, die nur im Internet zu Verf¨¹gung steht und daf¨¹r sorgt, dass Sie weniger irrelevante Werbung erhalten, die Sie nicht interessiert, kann?dazu beitragen, Ihren Surfkomfort?zu verbessern.
Diese Form der gezielten Werbung basiert auf Ihrem vorangegangenen, anonymisierten?Surfverhalten (bzw. genauer gesagt, auf dem Surfverhalten welches ¨¹ber den Browser dokumentiert ist) und wird allgemein als nutzungsbasierte Online-Werbung bezeichnet. Nutzungsbasierte Online-Werbung unterscheidet sich von anderen Formen von Internetwerbung, wie beispielsweise von Contextual Advertising (kontextbezogene Werbung). Contextual Advertising ist genau auf den Inhalt einer bestimmten Internetseite abgestimmt, die Sie in diesem Moment anschauen.
Wie werden meine personenbezogenen Daten gesch¨¹tzt?
Alle Anbieter von nutzungsbasierter Online-Werbung, die diese Informationsseite unterst¨¹tzen, m¨¹ssen die in der EU geltenden Gesetze einhalten. In den meisten F?llen werden f¨¹r nutzungsbasierte Online-Werbung keine personenbezogenen Daten erhoben, die es erlauben, Sie als Nutzer in der realen Welt zu identifizieren. Die Daten ¨¹ber Ihr Surfverhalten werden anonym erhoben und analysiert. Dies erfolgt ¨¹ber ein sogenanntes Cookie. L?sst die Analyse auf ein besonderes Interesse schlie?en, wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt. Ein Cookie ist eine winzige Textdatei, die von den meisten Websites eingesetzt wird, um n¨¹tzliche Informationen zu speichern, die Ihnen wiederum das Surfen im Internet erleichtern. Dieses Cookie ¨C nicht Ihre faktischen Surf-Dateninformationen ¨C bestimmt, welche Werbung Sie erhalten. Wo personenbezogene Daten (wie Anmeldedaten) verwendet werden, wurden Sie vorher in der Datenschutzerkl?rung der Website darauf hingewiesen, als Sie sich f¨¹r eine bestimme Dienstleistung angemeldet haben und der Nutzung der Daten zugestimmt haben.?Sie k?nnen jederzeit entscheiden, ob Sie von gezielter und auf Ihre Interessen abgestimmter Werbung profitieren m?chten oder nicht. Wo personenbezogene Daten verwendet werden, haben Sie hierzu Ihr Einverst?ndnis erteilt. Sie k?nnen selbst steuern, welche Cookies Sie zulassen oder blockieren (bspw. ¨¹ber die Einstellungen in Ihrem Internet-Browser oder hier ¨¹ber das Pr?ferenzmanagement). Au?erdem wird das Unternehmen, das die Daten erhebt und verwendet, Ihnen auch die M?glichkeit bieten, nutzungsbasierte Online-Werbung abzulehnen. Wenn Sie sich von nutzungsbasierter Online-Werbung abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.
Was, wenn ich weitere Fragen habe? Einige n¨¹tzliche Links:
? In unserer Liste h?ufig gestellter Fragen (FAQs) finden?Sie Antworten auf?viele weiteren Fragen.
? Au?erdem helfen wir?Ihnen?in f¨¹nf Top-Tipps, Ihre Online-Privatsph?re besser zu verstehen und zu sch¨¹tzen.