Ihr Datenschutz
Zum Schutz Ihrer Daten
?
Diese Website wird von der digitalen Werbewirtschaft unterst¨¹tzt und von der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) betreut. Wir setzen uns daf¨¹r ein, die Privatsph?re aller Personen, mit denen wir in der Vergangenheit, in der Gegenwart oder in der Zukunft interagieren , zu respektieren und zu sch¨¹tzen. Im Rahmen unseres Engagements m?chten wir Ihnen klare Informationen und eine Kontrolle ¨¹ber Ihre personenbezogenen Daten bei uns geben, sowie ¨¹ber andere nicht pers?nliche Daten, die wir gegebenenfalls bei Ihrem Besuch dieser Website erfassen und nutzen.
?
Die Website
?
Auf dieser Website verwalten wir eine Schl¨¹sselkomponente eines paneurop?ischen Programms zur Selbstregulierung der verhaltensorientierten Internetwerbung (dabei handelt es sich um die Bereitstellung von Werbeeinschaltungen, die basierend auf den abgeleiteten Interessen des Internetnutzers jeweils relevanter sind). Dieses Selbstregulierungsprogramm gew?hrt Internetnutzern wie Ihnen mehr Transparenz und Kontrolle ¨¹ber verhaltensorientierte Internetwerbung.
Transparenz wird ¨¹ber ein allgemein erkennbares ?OBA-Symbol¡° (OBA=Online Behavioral Advertising (Verhaltensorientierte Internetwerbung)) geboten, das mit einem Begleittext in allen offiziellen EU-Sprachen zur Verf¨¹gung steht (eine vollst?ndige Liste des Begleittexts in jeder offiziellen EU-Sprache kann hier abgerufen werden) und immer dann erscheint, wenn Unternehmen Daten zu Zwecken verhaltensorientierter Internetwerbung erfassen und verarbeiten. Klickt der Benutzer auf das Symbol, werden ¨¹bersichtliche und verst?ndliche Informationen ¨¹ber verhaltensorientierte Internetwerbung angezeigt.
?ber dieses Symbol kann der Benutzer auch anhand der bereitgestellten Tools und Ressourcen Auswahl- und Kontrollm?glichkeiten nutzen, wobei solche Tools und Ressourcen? diese Website einschlie?en. Diese Website deckt die L?nder der Europ?ischen Union / des Europ?ischen Wirtschaftsraums wie auch die Schweiz und die T¨¹rkei ab und beinhaltet eine benutzerfreundliche Funktionalit?t (die Benutzern aus allen zuvor angef¨¹hrten L?ndern zur Verf¨¹gung steht), die Benutzern (aus teilnehmenden L?ndern) erm?glicht, verhaltensorientierte Internetwerbung auf Wunsch auszuschalten. Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieser Website ist die Tatsache, dass sie gem?? einer branchenweiten Zusage erstellt wurde. Diese wird durch die European Advertising Standards Alliance (EASA) und deren Netzwerk an bew?hrten und weithin anerkannten nationalen Werbungsselbstregulierungsorganisationen in ganz Europa gest¨¹tzt, die in Zusammenarbeit ein leistungsf?higes, unabh?ngiges und f¨¹r Benutzer kostenloses Beschwerdeabwicklungssystem gew?hrleisten m?chten.
?
Ihre personenbezogenen Daten
?
Die in dieser Mitteilung erl?uterte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch EDAA beruht auf Ihrer Einwilligung oder auf einer vertragsm??igen Notwendigkeit. Wenn Sie uns Feedback ¨¹ber Kan?le zukommen lassen, die Ihnen auf dieser Website zur Verf¨¹gung stehen,? dann erfassen und verarbeiten wir unter Umst?nden die von Ihnen ¨¹bermittelten personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Angaben werden zu keinem anderen Zweck verarbeitet, als die Bearbeitung Ihres Feedbacks. Es kann in manchen ?F?llen nicht m?glich sein, Ihr Feedback direkt zu beantworten, wodurch eine Weitergabe solcher Daten an die jeweils zust?ndige nationale Werbungsselbstregulierungsorganisation zum Zweck der Bearbeitung der Beschwerde erfolgen. Sollte dies der Fall sein, leitet EDAA personenbezogene Daten erst weiter, nachdem Ihnen der Ablauf klar verst?ndlich erl?utert wurde und Ihre ausdr¨¹ckliche Einwilligungserkl?rung eingeholt wurde. Es werden keine anderen personenbezogene Daten an sonstige Dritte weitergeleitet. Ihre personenbezogenen Daten werden gel?scht, sobald die Angelegenheit sowohl zu Ihrer Zufriedenheit wie auch zur Zufriedenheit von EDAA geregelt wurde.
?
Datenhaltung
?
EDAA speichert Ihre personenbezogenen Daten gem?? den geltenden rechtlichen Anforderungen und nur so lange, wie es f¨¹r die in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke, bzw. von Gesetz wegen oder f¨¹r die Verteidigung m?glicher Rechtsanspr¨¹che erforderlich ist.
?
Personenbezogene Daten, die ¨¹ber direkt an EDAA gerichtete Auskunftsersuchen und/oder Anfragen und/oder Beschwerden erfasst wurden, werden f¨¹r die Dauer eines Jahres gespeichert (oder so lange, wie es von Gesetz wegen vorgeschrieben oder zur Verteidigung m?glicher Rechtsanspr¨¹che erforderlich ist), es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem fr¨¹heren Zeitpunkt.
?
Ihre Rechte
?
Gem?? Datenschutzgesetz stellen wir Ihnen auf einfaches Ansuchen Ihrerseits personenbezogene Daten zu Ihrer Pr¨¹fung bereit. Falls Sie uns mitteilen, dass die personenbezogenen Daten nicht korrekt sind oder unangemessen genutzt werden, dann korrigieren bzw. aktualisieren wir sie gegebenenfalls, ?bzw. beschr?nken die Nutzung oder l?schen diese. F¨¹r Informationen dar¨¹ber wie sie auf personenbezogene Daten zugreifen k?nnen, werden Sie auf die am Ende dieser Datenschutzmitteilung angef¨¹hrten Kontaktstellen verwiesen. Sie sind berechtigt, jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, indem Sie ein einfaches Ansuchen an die am Ende dieser Datenschutzmitteilung angef¨¹hrten Kontaktstellen richten. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem nutzbaren elektronischem Format anzufordern und diese an eine dritte Partei zu ¨¹bermitteln (Recht auf ?Datenportabilit?t¡°).
?
EDAA setzt sich daf¨¹r ein, im Hinblick auf Beschwerden oder Bedenken bez¨¹glich des Datenschutzes in Verbindung mit den von dieser Website abgedeckten Aktivit?ten gemeinsam mit Ihnen eine gerechte L?sung zu erreichen. Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass EDAA nicht in der Lage war, Ihnen bei Ihrer Beschwerde oder Ihrem Anliegen zu helfen, sind Sie berechtigt eine Beschwerde bei der Aufsichtsbeh?rde in jenem Mitgliedsstaat einzureichen, in dem Sie Ihren ¨¹blichen Wohnsitz oder Arbeitsort haben bzw. in jenem Mitgliedstaat, in dem die behauptete Verletzung der Datenschutzgesetze erfolgt ist (f¨¹r Belgien siehe www.dataprotectionauthority.be, f¨¹r alle anderen L?nder klicken Sie bitte hier ).
?
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte /?bertragung ins Ausland
?
Sie haben gegebenenfalls auch die M?glichkeit, ¨¹ber diese Website Informationen und/oder Beschwerden direkt an die nationale Werbungsselbstregulierungsorganisation in Ihrem Heimatland zu richten (siehe hier zur Identifikation der zust?ndigen Selbstregulierungsorganisation). Solche Informationen enthalten gegebenenfalls personenbezogene Daten, die dann direkt an die jeweilige Organisation geschickt werden, um der Bearbeitung der Beschwerde/Information gem?? Ihrem Ansuchen nachzukommen.
?
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Selbstregulierungsorganisation nachzulesen, wenn Sie sich f¨¹r die Inanspruchnahme dieser Funktion entscheiden. In allen F?llen werden Sie genau dar¨¹ber in Kenntnis gesetzt, an welche Instanz Ihre Daten bei Nutzung dieses optionalen Internetformulars geschickt werden (z. B. in Deutschland: /de/beschwerde/; z. B. im Vereinigten K?nigreich: /uk/make-a-complaint)
?
Unbeschadet einer Verpflichtung aufgrund eines Gesetzes oder einer beh?rdlichen Anordnung oder eines Gerichtsbeschlusses legt EDAA keine Sie betreffenden personenbezogenen Daten offen, die auf dieser Seite erfasst wurden, und gibt sie an keine anderen Entit?ten weiter (ausgenommen in eineigen au?ergew?hnlichen F?llen und nur nachdem zuvor Ihre ausdr¨¹ckliche Einwilligung eingeholt wurde).
?
Cookies
?
Cookies sind kleine Datenpakete, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden. Sie werden von Websites, die Sie besuchen, in Ihrem Webbrowser abgelegt. Wenn Sie sicherstellen m?chten, dass keine Cookies genutzt werden, lesen Sie bitte weiter unten oder besuchen Sie unsere f¨¹nf Top-Tipps f¨¹r weitere Einzelheiten dar¨¹ber, wie Cookies in den Datenschutzeinstellungen Ihres Webbrowsers verwaltet oder deaktiviert werden k?nnen. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies zu diesem Zweck bedeutet, dass das Kontrolltool nicht mehr wirksam funktioniert und sich m?glicherweise negativ auf Ihre gesamte Internetnutzung auswirken k?nnte.
?
Viele der Unternehmen, die auf der Seite ?Ihre Werbungsauswahl¡° aufgef¨¹hrt sind, setzen Cookies ein, um Ihren aktuellen Status f¨¹r verhaltensorientierte Werbung zu pr¨¹fen (d. h. ?akzeptiert¡° oder ?ausgeschaltet¡° je nach Ihren Einstellungspr?ferenzen) wie auch um die von Ihnen gew?hlte Option auszuf¨¹hren. Diese Cookies sind f¨¹r die Funktionsf?higkeit der Kontrollseite wie auch zur Identifizierung von Fehlern bei der Ausf¨¹hrung wesentlich.
?
Wir setzen auf dieser Website auch Cookies ein, um die Funktionalit?t der Website zu warten und insgesamt laufend die Dienste zu verbessern, die Ihnen ¨¹ber diese Website bereitgestellt werden. Bei diesem Vorgang werden keine personenbezogenen Angaben gespeichert und die erfassten Daten werden nur in aggregierter Form genutzt. Wenn Sie diese Funktion ausschalten m?chten, nutzen Sie bitte nachstehende Funktionalit?t.
?
Nachstehend finden Sie eine genaue Beschreibung der auf diese Website eingesetzten Cookies.
?
Welche ?Cookies¡° werden auf dieser Website eingesetzt?
Cookie | Zweck des Cookie | Charakter des Cookie | Cookie-Art |
Webanalytik | EDAA st¨¹tzt sich auf das selbstbetriebene Matomo und registriert die Anzahl der Besuche eines jeden Benutzers wie auch den Zeitpunkt des ersten, letzten und aktuellen Besuchs. | Erstanbieter | 1 Jahr |
Cookie zur ?berwachung der Verl?sslichkeit der Integration der Unternehmen. | Dient der ?berwachung der Verl?sslichkeit der Integrationspunkte der Unternehmen mit der Website. | Erstanbieter | 1 Monat |
Cookie Banner¡¯ Cookie | Dient zur Erinnerung, ob ein Internetbesucher das ?Cookie-Banner¡°, das oben auf Webseiten angezeigt wird, abgelehnt hat. | Erstanbieter | 24 Stunden |
Definitionen:
?
- ?Erstanbieter¡°-Cookie ¨CEin von dieser Website installiertes Cookie
- ?Drittanbieter¡°-Cookie ¨C Ein von einer anderen Domain installiertes Cookies (z. B. nicht diese Website)
- ?Permanentes¡° Cookie ¨C Die Cookie-Daten werden dauerhaft auf Ihrem Ge
?
Wir streben nicht an, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen und wenn wir es tun, bem¨¹hen wir uns, Ihre personenbezogenen Daten so rasch wie m?glich zu anonymisieren.
?
?Wie kann ich den Einsatz von Cookies auf dieser Website steuern?
?
Alle Browsertechnologien erm?glichen Ihnen eine Verwaltung der Cookies im Ordner Cookies Ihres Web-Browsers. Dies bedeutet, dass Sie entweder Cookies aus Ihrem Ordner Cookies l?schen k?nnen, nachdem Sie Ihren Besuch unserer Website abgeschlossen haben, oder Ihre Pr?ferenzen hinsichtlich des Einsatzes von Cookies vor dem Durchbl?ttern unserer Website einstellen k?nnen. Bitte beachten Sie, dass sich, wie zuvor erw?hnt, die L?schung oder Ablehnung von Cookies negativ auf Ihre Nutzung unserer Website auswirken k?nnte.
?
Weitere Informationen finden Sie auf:
- Firefox
- Windows
- Safari
Kontaktieren Sie uns
?
Falls Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder eines Ihrer in dieser Richtlinie angef¨¹hrten Rechte aus¨¹ben m?chten, wenden Sie sich bitte an:
EDAA | Rue des Deux Eglises 26 | B-1000 | Br¨¹ssel | Belgien
Tel.: +32 (0)2 513 78 06 | Fax: +32 (0)2 513 28 61
E-Mail: privacy@edaa.eu